Fotos zu diesem Buch
Zuckerhütl (3507 m)
Stubaier Alpen, Österreich
1948: Pfarrer Karl Loven macht
den Bau des Gipfelkreuzes zum Thema eines Films. Darin geht es
um Rivalität und Rache, Schuld
und Sühne. Später schreibt der populäre, engagierte und
umtriebige Priester darüber auch noch einen Roman.
© Archiv Johannes M. Pittl
Tofana di Rozes (3225 m)
Dolomiten, Italien
1989: Mit Hilfe eines Hubschrau-bers setzen Bergfreunde aus Bologna ein eisernes Gipfelkreuz wieder zusammen, das von Wind und Sturm gefällt wurde. Darüber kommt es zu einem heftigen Streit mit Ugo Pompanin, dem Präsidenten der Regole, einer basisdemo-kratischen Genossenschaft von einheimischen Ladiner-Familien.
© Archiv Michele Pasquali
Stecknadelhorn (4241 m)
Walliser Alpen, Schweiz
2008: Jan Schnidrig hat das
Kreuz nach seiner bestandenen Bergführer-Prüfung gebaut. Das
Seil aus Armierungseisen wurde
auf dem Amboss erhitzt und zu Schlaufen gebogen. Der verzinkte Pickel erinnert an eine Tour am Gasherbrum II im Karakorum, wo der junge Schweizer bei einem Lawinenabgang nur knapp dem
Tod entkam.
© Jan Schnidrig
Mondspitze (1967 m)
Rätikon, Österreich
2014: Ein nächtliches Sonnwend-feuer erleuchtet das kunstvoll geschmiedete Kreuz. Das florale Muster ist das Werk von Lehrlingen des Metall-betriebs Hilti, der im Dorf Thüringen am Ausgang des Großen Walsertals liegt. Sie arbeiteten vor gut 50 Jahren unter Anleitung von Meister Ferdinand Simliger – ihre Namen aber sind unbekannt.
© Anonym